Tag des Offenen Denkmals
Termin
Sonntag, 10. September 2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
St.-Pauli-Friedhof
Hechtstraße 78
Kapelle

Der St.-Pauli-Friedhof, 1860 zur Ergänzung des Inneren Neustädter Friedhofs angelegt, ist ein wichtiges Zeugnis der Dresdner Stadtgeschichte.
Die Feierhalle mit Kassettendecke und Orgel wurde restauriert. Die damals technisch fortschrittliche Leichenhalle im Jugendstil wurde durch Veränderung im Bestattungswesen funktionslos und verlor Teile von Innenausstattung und Fassadenschmuck. Die Sicherung des Baus ist nötig und Perspektiven zur Nutzung sind zu entwickeln.
Bemerkenswerte Beispiele künsterischer Grabgestaltung stehen unter Denkmalschutz, aber zahlreiche Grabmale tragen Spuren von Verfall und Vandalismus. Der Friedhof weist wichtige Gedenkorte an Krieg und Gewaltherrschaft auf, auch an hier begrabene Kindern von Zwangsarbeiterinnenm, die im "Lager Kiesgrube" nebenan geboren wurden. Wegen geringer Bestattungszahlen wird der Friedhof geschlossen. Wie lassen sich seine Qualitäten in Zukunft sichern und entwickeln? Wie kann der Lagerstandort nebenan als Gedenkort gestaltet werden?
Sonntag, 10.09.2023, 10-17 Uhr, Tag des offenen Denkmals
Was bieten wir an: Sonderausstellung
Führung: 10.15 Uhr ohne Anmeldung:
- zum Friedhof
- ehemalige Leichenhalle
- Kindergrabanlage
Führung: 13, 14, 15 Uhr ohne Anmeldung:
- Ehemaliger Lagerstandort im Radeburger Dreieck
Erforschung und Dokumentation historischer Gestaltungsweisen und Handwerkstechniken. Ansätze zur Bewusstmachung von Denkmalqualitäten und angemessenen Nutzungen. Darstellung von Verlusten durch Vernachlässigung, Zerstörung, Überschüttung. Gegenüberstellung von Spuren der „Kultur“ und der „Unkultur“.
Diskussion von Optionen denkmalgerechter Nutzungen in der Zukunft und entsprechender Modelle für eine Trägerschaft von Friedhof und Gedenkorten.
Treffpunkt: St.-Pauli-Friedhof, Hechtstr. 78, 01127 Feierhalle