Auf dem St.-Pauli-Friedhof befindet sich das außergewöhnlich gestaltete Wandgrabmal der Familie Stallknecht. Die Rücklage ist vollständig mit farbigen Fliesen der Firma Villeroy & Boch gefasst und es entsteht das Bild eines großen Schmuckteppichs, der den Hintergrund der Gruft dekoriert. Der …
Der St.-Pauli-Friedhof, 1860 zur Ergänzung des Inneren Neustädter Friedhofs angelegt, ist ein wichtiges Zeugnis der Dresdner Stadtgeschichte. Bemerkenswerte Beispiele künsterischer Grabgestaltung stehen unter Denkmalschutz, aber zahlreiche Grabmale tragen Spuren von Verfall und Vandalismus. Der …
Der Preis für die erste Urnenbeisetzung incl. Liegestein mit erster Inschrift, Bestattungsgebühr, Pflege-, Nutzungs- und Unterhaltungskosten für 20 Jahre beläuft sich auf 3885 EUR.
Oft fühlen sich Angehörige hilflos und von der Vielfalt zu treffender Entscheidungen im Sterbefall überwältigt. So ist es oft nicht so leicht die Kraft aufzubringen sich in der Situation aktiv mit Grundsatzfragen und organisatorischen Herausforderungen zu auseinanderzusetzen. Als Friedhofsverwalter …
Informationen zum Trägerwechsel des St.-Pauli-Friedhofes und des Inneren Neustädter Friedhofes in Dresden
Der Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden-Neustadt hat in seiner Sitzung am 02.07.2018 Folgendes beschlossen:
Der St.-Pauli-Friedhof und der Innere Neustädter Friedhof sind bis zum 31.12.2018 Bestandteil des Ev.-Luth. Neustädter Friedhofsverbandes Dresden. Träger dieser Friedhöfe wird nach Genehmigung der Auflösung des Ev.-Luth. Neustädter Friedhofsverbandes Dresden durch das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens zum 01.01.2019 das Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt. Leitung, Verwaltung und Aufsicht liegen ab diesem Zeitpunkt beim Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden-Neustadt.
Es ergeben sich durch den Trägerwechsel keine Veränderungen an der Erreichbarkeit der Mitarbeitenden im Friedhofsbereich und den Öffnungszeiten der Zentralen Friedhofsverwaltung, Friedensstraße 2, 01097 Dresden, auf dem Inneren Neustädter Friedhof.
Der Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresden-Neustadt
Innerer Neustädter Friedhof
Eingangsbereich St. Paulifriedhof
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Dies sind technisch notwendige Cokkies, die beim verlassen unserer Webseite wieder gelöscht werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Auf unserer Webseite nutzen wir auch Analyse-Cookies, um zu sehen, was Sie als Nutzer auf unserer Seite am meisten interessiert. Das hilft uns unsere Seite stetig zu verbessern und mit Informationen zu füllen, die Sie auch wirklich interessant sind.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“ zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Anbieter: Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.